Sportabzeichen-Verleihung 2024
Am 28.2.2025 fand die Verleihung der Sportabzeichen um 16:30 Uhr für Kinder und Jugendliche und um 17:30 Uhr für die Erwachsenen statt.
Insgesamt erreichten wir 98 Sportabzeichen aufgeteilt in:
24 weibliche und 37 männliche Kinder und Jugendliche, 22 Frauen und 15 Männer. Melanie Bruns, Silke Lohmann, Kim Jana Oszwald, Lena Sager, Jan Helge Bruns und Patrick Kipper beteiligten sich als Erwachsene zum ersten Mal, um das Sportabzeichen zu bekommen. Außerdem gab es 12 männliche und 11 weibliche Neuanfänger.
Die Familiensporttage am 13. + 15.6.2024 standen nur im Zeichen des Sportabzeichens. Die Abnahme des Mehrkampfabzeichens wurden nicht durchgeführt, da die Bedingungen des LSB es vorsehen, die Kinder bis 11 Jahre spielerisch an das Abzeichen heranzuführen, also die Kinder nicht unter „Leistungsdruck“ zu setzen. Da wir diese Kinder dann nicht bewerten konnten, fand nur noch ein Sportabzeichen-Wochenende statt. Es ist für uns viel entspannter, da das Auswerten und Schreiben von Ergebnislisten wegfiel. Kinder unter 6 Jahren konnten sich bei Hase „Hoppel“ und Igel „Bürste“ beteiligen.
Leider können auch viele Kinder noch nicht die erforderlichen 50 m schwimmen bzw. finden nicht die Zeit schwimmen zu gehen oder haben einfach keinen „Bock“.
Die Abnahmetage am Donnerstag waren teilweise gut besucht.
In 2024 profitierten wir auch wieder von der Kooperation mit der Wilhelm-Busch-Schule. Wir konnten 8 zusätzliche Sportabzeichen beantragen.
Besondere Abzeichen für mehrfache Wiederholungen gab es für Imke und Gerrit Rehberg für jeweils 5, Alexandra Straten für 5, Stefanie Wüstefeld-Roitsch für 5, Melanie Brecht für 10, Beate Schasse für 20 und Monika Brecht für 45 Wiederholungen.
Bei den Kindern und Jugendlichen erreichten Fabio Baule 11 und Hanna Kubiak und Lilly Marleen Sager je 6 Wiederholungen.
Zusätzliche Familienurkunden wurden an die Familien Baule, Jäger/Wentzler, Kipper/Kipper-Barsch/Barsch, Kubiak, I. Lohmann, S. Lohmann, Rehberg, Roitsch/Wüstefeld-Roitsch und Weber ausgegeben.
Der Termin für die nächsten Sportabzeichentage ist für den 19. und 21. Juni 2025 vorgesehen.
Im letzten Jahr belegte der VSV beim Sparkassenwettbewerb den 3. Platz und beim Sportabzeichen-Wettbewerb des Regionssportbundes Hannover in der Wertungsgruppe 601-900 Mitglieder den 2. Platz.
Mein Dank geht an alle Abnehmer/innen und Helfer/innen, die uns im Jahr 2024 an vielen, vielen Tagen tatkräftig auf dem Sportplatz unterstützt haben.
Das Beantragen der Sportabzeichen beim RSB erfolgt ab 2024 über das digitale Sportabzeichen, nicht mehr über das Naumann-Programm. Deshalb musste ich die Bewerber neu anlegen. In 2025 habe ich dann Zugriff auf die schon bestehenden Daten.
In 2025 gibt es keine neuen Bedingungen bei der Abnahme des Sportabzeichens.
Heidi